top of page

Aktion " Wo drückt der Schuh?" Hier haben die Bürger*innen das Wort

Politik und Verwaltung haben gemeinsam vieles geschafft, einiges begonnen und etliches ist geplant, um die Lebensqualität in Lüdinghausen und Seppenrade weiter zu steigern. Aber alles dauert eben seine Zeit. Mit der Aktion „Wo drückt der Schuh?“ will die CDU Lüdinghausen direkt bei den Bürgerinnen und Bürgern nachhören, wo sie weiteren Handlungsbedarf in unserer Stadt sehen. CDU-Mitglieder werden zu diesem Zweck in den nächsten Tagen Postkarte an die Haushalte verteilen, mit der jeder seine Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik mitteilen kann.Daneben können die Anliegen und Vorschläge auch  unter der eigens eingerichteten Website www.gut-fuer-lh.de digital weiter geleitet werden. „Wir versprechen uns von der Aktion ein umfassendes Meinungsbild darüber, was nach der Mehrheit der Bevölkerung hier vor Ort unter den Nägeln brennt,“ erläutert CDU-Vorstandsmitglied Ansgar Mertens das Ziel der Aktion. Dabei soll es auch aber eben nicht nur um die großen Fragen der Stadtentwicklung. „Uns interessieren auch die kleinen Ärgernisse des Alltags und wir werden jedem Hinweis gründlich nachgehen,“ ergänzt CDU-Vorstandsmitglied Michael Merten. Die Aktion läuft bis Ende des Jahres. Anfang 2020 sollen die Ergebnisse ausgewertet werden und erforderliche Maßnahmen ergriffen werden. „Wenn viele aus ihrem persönlichen Umfeld, Ideen und Vorschläge einbringen, kann Lüdinghausen noch besser werden. Denn nur die engagierte Bürgerschaft auf der einen und ernst gemeinte Bürgerbeteiligung an Prozessen von Politik und Verwaltung auf der anderen Seite halten unsere Stadt lebendig,“ meint CDU-Stadtverbandsvorsitzender Bernhard Möllmann abschließend.

bottom of page