Brügerversammlung zum Erhalt der Kastanienallee einberufen
Das Thema Kastanienallee wird zurzeit heiß diskutiert, viele Bürger setzen sich für den Erhalt der Kastanienallee ein und können die Entscheidung des Ausschusses der Stadt Lüdinghausen und des Beirates der unteren Naturschutzbehörde beim Kreis Coesfeld nicht verstehen. „Es ist gut, wenn politische Beschlüsse auch in der Bevölkerung diskutiert werden!“ sagt Lena Steinkamp, Vorsitzende der CDU Ortsunion Seppenrade. „Aber gerade bei diesem Thema ist es wichtig, dass den Bürgern alle Informationen vorgestellt werden, die der Politik vorgelegen haben.“ Ein wichtiges Ziel des Ausbaues der Kastanienallee ist, die Verkehrssicherheit der Bürger zu gewährleisten. Für den Schulweg reicht auf Dauer der schmale Weg für Fußgänger und jüngere Radfahrer nicht aus. Ein Straßenausbau führt jedoch unweigerlich dazu, dass die bereits erkrankten Kastanien an Standsicherheit verlieren. Aus diesem Grund hat auch der Beirat der Unteren Landschaftsbehörde, dem die wichtigen Naturschutzbünde angehören, der Maßnahme mehrheitlich zugestimmt. Wichtig ist dabei natürlich, dass doppelt so viele neue Bäume an der Allee nachgepflanzt werden.
„Wir haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht, aber durch die neuen Baugebiete ist ein sicherer Straßenausbau für alle notwendig. “ bekräftigt Steinkamp. Umso wichtiger sei es, die Bürger umfassend über den Zustand sowie die Zukunft der Kastanienallee zu informieren. Eine Aufgabe, die von der Stadt direkt und mit Unterstützung eines Beiratsvertreters übernommen werden sollte. Dies sollte zusätzlich zur ebenfalls geplanten Anliegerbeteiligung zu den Straßenausbauplänen erfolgen. Die CDU bittet daher den Bürgermeister, zeitnah eine Bürgerversammlung abzuhalten.
@Westfälische Nachrichten:
Das Protokoll des Beirates der unteren Naturschutzbehörde des Kreise Coesfeld lässt sich aktuell abrufen:
http://www.kreis-coesfeld.de/sessionnet/sessionnetbi/getfile.php?id=40981&type=do&