top of page

Förderbescheid für die Sanierung des letzten Teilstückes der Klostermauer liegt vor

Sie stand schon kurz vor dem Abriss, bevor mit Stimmen der CDU am 30.10.2007 der Vorschlag des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe, die Klostermauer unter Denkmalschutz stellen, eine Mehrheit fand. In den Jahren 2012 und 2013 wurden mit Landeszuschüssen von 50% bereits erste Teile der Klostermauer saniert. Jetzt liegt ein Förderbescheid für die Sanierung des letzten Bauabschnittes in Höhe von 40.000,00 € vor. Zum Jahresende ist damit die Sanierung der Klostermauer voraussichtlich abgeschlossen. Die CDU freut sich, dass die Sanierung der Klostermauer dann abgeschlossen ist, Die Klostermauer ist ein prägendes Element im Stadtbild und unverzichtbarer Bestandteil der Parkanlage des Antoniusklosters, die ebenfalls als Gartendenkmal in die Denkmalliste eingetragen ist.



bottom of page