Mehr Sicherheit für Radfahrer - CDU will sichere Querung nach Nordkirchen
Sie ist der CDU Lüdinghausen schon seit einiger Zeit ein Dorn im Auge: Die Verkehrssituation für Radfahrer an der Kreuzung der Selmer Straße in Höhe des Abzweigs Ermen in Richtung Nordkirchen. Spätestens mit dem Ausbau des neuen, attraktiven Radweges vom Patzlarer Weg entlang der Stever hat sich die Radfrequenz zwischen Lüdinghausen und Nordkirchen deutlich erhöht. Dies liegt auch an der zunehmenden Zahl der E-Bike-Nutzer. Für gemütliche Radtouren, für den Tourismus zwischen der Burgenstadt und der Schlossgemeinde, aber auch für Berufspendler und alle anderen Radfahrer muss eine sicherere Überquerung der L 835 ermöglicht werden. So sehen es nicht nur Fraktionsvorsitzender Bernd Möllmann und Thomas Suttrup, Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Verkehr, Bauerschaften und Umwelt, so sieht es auch Burkhard Raestrup, Eigentümer der Gaststätte „Zum Steverstrand“. „Jeden Tag kann ich eine Vielzahl gefährlicher Situationen beobachten. Sowohl für meine Gäste, als auch für Kinder und ältere Menschen ist die Überquerung der Straße sehr gefährlich“ sieht Raestrup die Dinge realistisch. Häufig beobachte er dort auch ganze Fahrradgruppen. Durch den neu an der Ermener Straße angesiedelten Speditionsbetrieb habe sich die Situation weiter verschärft. Die Geschwindigkeit herannahender Fahrzeuge werde oft unterschätzt. Oft werde dort auch zu schnell gefahren.
In einem Ortstermin machten sich die CDU-Vertreter ein Bild von der Situation. Es wurde deutlich, dass es an einer Wegeführung für Radfahrer auf der Westseite der L 835 völlig fehlt. Es ist nicht zu erkennen, wie man die stark befahrene Straße mit geringem Risiko überqueren kann. Weder links noch rechts der Anfahrt zwischen den Gaststätten „Hellenkamp“ und „Zum Steverstrand“ ist ein unfallsicheres Überqueren zwischen LKW und Motorrädern möglich. Aus diesem Grunde sei möglicherweise ein Kreisverkehr mit Vorfahrt für Radfahrer und Fußgänger die beste Variante.
Die CDU hat daher beantragt, dass die Verwaltung sich mit dem Straßenbaulastträger Straßen.NRW in Verbindung setze, mit dem Ziel eine Querungshilfe zu installieren oder aber einen Kreisverkehr dort zu bauen. Die „Veloroute“ zwischen Lüdinghausen und Nordkirchen erfahre so einen deutlichen Zugewinn an Attraktivität. Der Antrag soll in der kommenden Sitzung des zuständigen Ausschusses behandelt werden.